Zum 75 jährigen Vereinsjubiläum veranstaltet der KV Königsbach dieses Jahr ein großes Jubiläumsfest mit Ortsturnier und Mitternachtsturnier.

Der Keglerverein Königsbach und seine Klubs stellen sich vor!
Zum 75 jährigen Vereinsjubiläum veranstaltet der KV Königsbach dieses Jahr ein großes Jubiläumsfest mit Ortsturnier und Mitternachtsturnier.
Am 26. und 27. April finden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Gehörlosen auf der Königsbacher Karl-Waldecker Anlage statt.
Los geht es mit den Einzelmeisterschaften am Samstag ab 11:30 Uhr (Einlass: 10:15 Uhr).
Am Sonntag geht es dann mit dem Paarlauf weiter. Um 9:00 Uhr ist Einlass. Ab 10:00 Uhr rollen dann die ersten Kugeln.
Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, aber sicher nicht umsonst.
Am Sonntag 25.05.2025 findet ab 10:00 Uhr die diesjährige Mitgliederhauptversammlung im Keglerheim Königsbach statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.
Für alle Spieler findet bereits ab 9:30 Uhr ein Foto Termin statt. (Trikot nicht vergessen!)
– Änderungen vorbehalten –
Anträge sind bis spätestens zwei Wochen vor der Versammlung beim
— Abschlussbericht 1. Mannschaft 1.Landesliga Nordbaden —
Unsere 1. Mannschaft verlegte das erste Saisonspiel in den Februar 2025 und dies verlor man dort mit 2:6 gegen den KV LIedolsheim II klar und deutlich. Gestartet ist man jedoch positiv mit einem 3:5 Auswärtserfolg bei der SG Heddesheim/Viernheim mit 3:5. Besonders überzeugte hier mit 597 Kegeln Max Scherer. Am dritten Spieltag folgte ein weiterer Erfolg mit einem 7:1 Heimsieg gegen die GK Reilingen. Am 4.Spieltag war mit 5:3 bei der SSKC Edelweiss Mannheim 1 unterlegen. Hier ist Stefan Klose mit 583 Kegel und einer 187ér Einzelbahn nicht zu vergessen. Am 5. Spieltag versäumte man es beim 5:3 in Sandhausen gegen Rot Weiss II einen Punkt mitzunehmen. Hier war man einfach zu unkonstant. Der legendäre Ausflug im Anschluss auf die SAndhausener Kerwe war jedoch sehr erfolgreich für das Teambuilding. Am 6. Spieltag gab es einen klaren 7:1 Heimerfolg über FH Plankstadt II. Mit 7:1 sollte man am 7.Spieltag bei der Blau Gelb NUssloch verlieren. Am Ende eine klare Niederlage wobei Max Scherer mit 577 und Nicolai Bastian mit 571 Kegeln gute Resultate zeigten. Am 8. Spieltag sollte es dann eine klar 1:7 Heimniederlage gegen gute Gäste der SG VK die „13er“ Waldhof II geben. Am 9.Spieltag war man Spielfrei. Am 10.Spieltag gab es einen 2:6 Auswärtserfolg bei der SG Ettlingen II. Bester Akteur war hier Florian Kratz mit 578 Kegel. Am 11. Spieltag gab es einen umkämpften 5:3 Heimsieg gegen die SG Kronau/Hambrücken. Max Scherer mit 575 Kegeln und Nicolai Bastian mit 571 Kegel gefielen hierbei am besten. Es folgte ein 8:0 Heimsieg am 12.Spieltag über Rot Weiss Sandhausen II zu Hause. Überragender Akteur war Michael Götter mit starken 609 Kegeln. Auch Max Scherer mit 589 Kegeln zeite eine tolle Leistung. Im Januar gab es mit einem fulminanten 0:8 Auswärtserfolg beim KV Liedolsheim II nicht nur zwei Pluspunkte, sondern mit 3538 Kegeln auch einen neuen Vereinsrekord. Folgende Akteure trugen zum tollen Ergebnis bei: Steven Borneque (568 Kegel), Max Scherer (607 Kegel), Nicolai Bastian (625 Kegel), Florian Kratz (596 Kegel), Stefan Klose (569 Kegel) und Michael Götter (573 Kegel). Am 14.Spieltag wurde die Euphorie mit einer 1:7 Heimniederlage gegen die SG Heddesheim/Viernheim gebremst. Am 15.Spieltag war das Team Spielfrei. Auf den schweren und einzigartigen Bahnen bei der GK Reilingen am 16.Spieltag unterlag man mit 6:2. Auch am 17.Spieltag verlor man zu Hause mit 1:7 gegen die SSKC Edelweiß Mannheim. Nicolai Bastian spielte hier noch ein gutes Ergebnis mit 570 Kegeln. Am 18.Spieltag konnte man mit einem holzträchtigen 2:6 Auswärtserfolg bei FH Plankstadt II einen vorentscheidenden Sieg zum Klassenerhalt landen. Tolle Ergebnisse steuerten hier Max Scherer (600 Kegel), Nicolai Bastian (605 Kegel) und Florian Kratz (602 Kegel) bei. Es war der erste 600er von Florian gewesen! Etwas entspannter konnten nun die letzten Saisonspiele angegangen werden. Am 19. Spieltag verlor man gegen den späteren Meister BG Nussloch mit 3:5 denkbar knapp zu Hause. Auch am 20.Spieltag war man mit 8:0 bei der SG VK die „13er“ Waldhof 2 klar unterlegen. Tolle 580 Kegel von Thorsten Groß dürfen an dieser Stelle nicht vergessen werden. Einen endgültigen Strich unter dem Theman Klassenerhalt und Mittelfeldplatz konnte am 21.Spieltag mit dem 7:1 Heimerfolg gegen die SG Ettlingen II gezogen werden. Am letzten Spieltag in bei der SG Kronau/Hambrücken sollte es dann die einzige Punkteteilung mit einem 4:4 gebe. Eine Begegnung, die erst mit dem vorletzten Wurf entschieden wurde. Tolle 592 Kegel von Nicolai Bastian dürfen hier nicht unterschlagen werde. Auch Stefan Klose (573 Kegel) und Michael Götter (574 Kegel) steuerten gute Leistungen zum Punktgewinn bei.
Im Endklassement belegt unser Team mit 19:21 Zähler den 6.Platz und somit den gewünschten Rang im Mittelfeld der Liga. Auswärts hatte man ein Punktekonto von 09:11 Zählern. Eine durchaus gute Ausbeute. Verbesserungspotential gibt es bei den Tabellenpunkten zu Hause mit 10:10 Zählern. Insgesamt konnte man 80 Mannschaftspunkte sein Eigen nennen. Glückwunsch zu Meisterschaft geht an dieser Stelle an die Blaub Gelb Nussloch mit 30:10 Punkten. Weitere Glückwünsche gehen an die zusätzlichen Aufsteiger der Edelweiß Mannheim (27:13 Punkten) und der SG Heddesheim/Viernheim (23:17 Punkten).
Es schließt sich eine Runde mit Höhen und Tiefen. Teilweise gab es starke Leistungen und teilweise bedenkliche Auftritte. Es gilt in der Pause an der Konstanz und der Heimstärke zu arbeiten. Dennoch wurde das Saisonziel erreicht und das gibt positive Kraft und Gedankengänge.
Die 1.Mannschaft bedankt sich bei allen Fans und Unterstützern zum Zutragen des Gelingens der abgeschlossenen Spielzeit. Wir wissen was wir an Euch haben und freuen uns bereits schon jetzt, Euch alle in der kommenden Spielzeit im Kegelpark am Trais auf der Karl-Waldecker-Arena begrüßen zu dürfen.